ICM Bau: Kostenlose Hilfe bei Ihrer
Jobsuche und der Vorbereitung
auf Ihr Vorstellungsgespräch!
Mit der richtigen Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch zum Traumjob auf dem Bau!

Warum die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch so wichtig ist, auch in einem Bauberuf? Das Vorstellungsgespräch beim künftigen Arbeitgeber ist häufig die letzte Hürde Ihrer Bewerbung auf ein tolles Stellenangebot. Die richtige Vorbereitung kann hier den alles entscheidenden Unterschied ausmachen, damit Sie nicht nur mit Ihrem fachlichen Knowhow überzeugen, sondern auch sympathisch wirken und persönlich punkten können!
- In dem folgendem Beitrag geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie sich optimal auf Ihr Vorstellungsgespräch bei einem Bauunternehmen vorbereiten können.
- Wir zeigen Ihnen zudem auch, wie Ihnen ICM Bau, der grösste Personalvermittler für die Schweizer Bauwirtschaft, konkret bei Ihrer Jobsuche und Bewerbung hilft.
Und das Beste daran ist: Für Arbeitnehmer ist der Service von ICM Bau stets kostenlos!

Bewerbungs-Tipps für die Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch
Eine gute Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Bewerbung. Dabei beginnt ein gutes Bewerbungsgespräch schon weit vor dem eigentlichen Termin, nämlich mit einer gründlichen Vorbereitung. Denn nur gut vorbereitet können Sie wirklich überzeugen und selbstbewusst auftreten – und damit das Tor zu Ihrem neuen Job öffnen! Folgende Tipps helfen Ihnen dabei.
Informieren Sie sich vorab als Erstes ausführlich über das Unternehmen, von dem Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurden. Das geht am einfachsten, wenn Sie dessen Webseite besuchen und den Webauftritt inklusive der Pressemitteilungen sorgfältig durchlesen. Denn je mehr Sie über das Unternehmen wissen, desto besser können Sie sich bei Ihren Antworten daran orientieren und darauf berufen. Und desto leichter fällt es Ihnen, einen guten Eindruck im Bewerbungsgespräch zu hinterlassen.
Analysieren Sie das Stellenangebot des Bau-Jobs, auf den Sie sich beworben haben, ganz genau. Welche Qualifikationen und Erfahrungen werden in der Stellenausschreibung gefordert? Überlegen Sie dann anschliessend gründlich zu jedem einzelnen Punkt, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in dem Vorstellungsgespräch optimal betonen und hervorheben können. Und machen Sie sich während der Vorbereitung Notizen dazu, um nichts zu vergessen! Auf diese Weise vorbereitet, können Sie dann im Vorstellungsgespräch glänzen und zeigen, dass Sie die Anforderungen der Stelle optimal erfüllen.
In fast jedem Vorstellungsgespräch kommt ein Set aus ähnlichen Fragen vor. Überlegen Sie sich daher schon während Ihrer Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch gute Antworten auf diese üblichen Fragen. Tipp: Speziell in Vorstellungsgesprächen für einen Bau-Job geht es dabei natürlich auch immer stark um Ihr technisches Wissen, praktische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick. Versuchen Sie dies daher immer entsprechend in Ihren Antworten wiederzugeben, um sich in einem guten Licht zu präsentieren. Hier die gängigsten Fragen zur Vorbereitung Ihres Vorstellungsgesprächs:
- Warum möchten Sie bei uns arbeiten?»
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen?»
- Erzählen Sie uns etwas von sich!»
- Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?»
- Welche Erfahrungen haben Sie im Bauwesen?»
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Problemen auf der Baustelle um?»
- Welche Bauwerkzeuge und Baumaschinen sind Sie gewohnt, zu bedienen?»
- Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie unter grossem Zeitdruck arbeiten mussten. Wie haben Sie das gemeistert?»
- Wie arbeiten Sie im Team?»
- Hatten Sie jemals einen Konflikt am Arbeitsplatz? Wie haben Sie ihn gelöst?»
Zeigen Sie unbedingt Interesse, indem Sie selbst Fragen in dem Bewerbungsgespräch stellen. Meistens werden Sie am Ende des Vorstellungsgesprächs sogar explizit dazu aufgefordert. Dann sollten Sie auf jeden Fall mindestens eine gute Frage stellen, die Sie sich bereits während der Vorbereitung überlegt haben. Tipp: Gute Fragen hierfür könnten sein: «Wie sieht ein typischer Arbeitstag in dieser Position aus?», «Welche Weiterbildungsmassnahmen werden angeboten?», «Welches Werkzeug steht Ihnen konkret zur Verfügung?» oder „Wie wird der persönliche Erfolg in dem ausgeschriebenen Bau-Job gemessen?».
Simulieren Sie das Vorstellungsgespräch zur Vorbereitung mit Freunden oder Familienangehörigen. Nutzen Sie dafür Ihre Notizen, die Sie sich zu den vorherigen Tipps angefertigt haben. Wiederholen Sie das Üben so lange, bis Sie Ihre Antworten in dem simulierten Vorstellungsgespräch klar, flüssig und überzeugend formulieren können. Denn je öfter Sie üben, desto sicherer werden Sie – und desto wahrscheinlicher ist Ihnen der Erfolg in dem Bewerbungsgespräch! Achten Sie dabei auch auf eine ruhige Körpersprache sowie eine freundliche und offene Mimik – denn diese unbewussten Signale sind oft genauso wichtig wie das gesprochene Wort selbst.
Achten Sie auch auf Ihr äusseres Auftreten beim Vorstellungsgespräch – denn Menschen bilden sich ihren ersten (und meist bleibenden) Eindruck über andere schon innerhalb der ersten Millisekunden. Daher sollten Sie bei Ihrem Bewerbungsgespräch unbedingt sowohl auf eine ordentliche und saubere Kleidung sowie auch auf Ihr Verhalten achten – und sich entsprechend vorbereiten. Denn wenn etwas professionell und ordentlich aussieht, dann halten wir Menschen es auch unbewusst dafür. Diesen psychologischen Trick machen sich zum Beispiel auch Makler und Vertreter zunutze, die immer sehr seriös gekleidet sind, damit dieser äussere Eindruck auf sie selbst abfärbt. Wählen Sie daher unbedingt ein sauberes und ordentlich wirkendes Outfit für die Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch, das zu einem Bauberuf, der Position der ausgeschriebenen Stelle und der Kultur des Bauunternehmens passt. Und seien Sie auf jeden Fall pünktlich! Ein freundliches und selbstbewusstes Auftreten wirkt dann ebenfalls Wunder.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Unterlagen vorbereitet und im Vorstellungsgespräch griffbereit haben. Das schafft einen guten Eindruck und vermeidet, dass Sie chaotisch und unorganisiert wirken. Zu den im Bewerbungsgespräch benötigten Unterlagen gehören Ihr Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen und die ausgeschriebene Stellenanzeige bzw. Ihre Initiativbewerbung. Bereiten Sie die Unterlagen ordentlich in einer Mappe vor, um bei Bedarf schnell darauf zugreifen zu können. Über Sie das auch in Ihrem simulierten Vorstellungsgespräch.
Nach dem Bewerbungsgespräch sollten Sie sich höflich dafür bedanken. Das Verfassen einer kurzen Dankes-E-Mail, wenn Sie wieder zuhause sind, zeigt zudem Ihre Wertschätzung und hält Sie positiv im Gedächtnis des Gegenübers. Reflektieren Sie dabei am besten auch kurz über das Vorstellungsgespräch: Was lief aus Ihrer Sicht besonders gut? Schliessen Sie dann mit dem Hinweis, dass Sie sich über einen positiven Bescheid sehr freuen würden und jederzeit für weitere Nachfragen zur Verfügung stehen.
ICM Bau: Wir helfen Ihnen kostenlos bei der Stellensuche und der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch!
ICM Bau, der führende Stellenvermittler für Schweizer Bauunternehmen, bietet einen speziellen Service für alle Bewerber im Baugewerbe an. Unsere Jobvermittler unterstützen Sie nicht nur kostenlos bei Ihrer Stellensuche nach einem guten Job in Ihrer Nähe. Wir helfen Ihnen auch aktiv bei der Erstellung Ihrer Bewerbung und der Vorbereitung auf Ihr Vorstellungsgespräch!
- Individuelle Beratung und Coaching: Unsere erfahrenen Stellenvermittler nehmen sich ausreichend Zeit, um Ihre individuellen Stärken und Erfahrungen herauszuarbeiten. In persönlichen Beratungsgesprächen erhalten Sie zudem wertvolle Tipps und Strategien, wie Sie diese optimal im Vorstellungsgespräch präsentieren können.
- Praxisnahe Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Wir bieten Ihnen praxisnahe Vorbereitungssessions an, in denen typische Vorstellungsgesprächssituationen simuliert werden. Dies hilft Ihnen, Übung und Sicherheit zu gewinnen und sich auf unterschiedliche Fragen und Gesprächsverläufe vorzubereiten.
- Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen: Unsere Experten unterstützen Sie auch beim Verfassen und Optimieren Ihrer Bewerbungsunterlagen[MB1] . Denn ein ansprechendes Anschreiben und ein professioneller Lebenslauf sind oft der Schlüssel, um überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden!
- Langjährige Erfahrung im Baugewerbe: Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Netzwerk in der Baubranche kennen wir die Anforderungen und Erwartungen der Bauunternehmen ganz genau. Deshalb können wir Sie gezielt auf die spezifischen Herausforderungen eines Vorstellungsgesprächs im Baugewerbe vorbereiten. Nutzen Sie unsere Expertise und Hilfe und bewerben Sie sich am besten gleich auf eine ausgeschriebene Stelle bei ICM Bau – oder bewerben Sie sich einfach initiativ bei uns. Denn mit ICM Bau finden und bekommen Sie Ihren persönlichen Traumjob im Bau!