ICM Bau: Kostenlose Hilfe
bei Ihrem Bewerbungsschreiben
auf einen Bau-Job!
Kostenlose Stellenvermittlung und Unterkunftssuche inklusive
nur bei ICM Bau!
Bei ICM Bau, der führenden Personalvermittlung für die Schweizer Bauwirtschaft, erhalten Sie nicht nur kostenlose Hilfe bei der Suche nach einem guten Bau-Job in Ihrer Nähe. Unsere Stellenvermittler helfen Ihnen zudem auch kostenlos beim Erstellen Ihrer Bewerbung, von der Hilfe beim Bewerbungsschreiben bis zum Lebenslauf!

- Denn eine gute und vollständige Bewerbung ist das entscheidende Kriterium, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden – und die ausgeschriebene Stelle dann auch zu bekommen. Das gilt auch für alle Stellenausschreibungen im Baubereich.
- Aber was muss eine gute Bewerbung alles enthalten? Und wie sollte das Bewerbungsschreiben aufgebaut sein? Die folgenden hilfreichen Tipps helfen Ihnen beim Schreiben Ihrer Bewerbung!
Tipps & Hilfestellung:
Was muss eine Bewerbung für einen Bau-Job konkret enthalten?
Eine gute Bewerbung für eine im Jobportal von ICM Bau ausgeschriebene Stelle ist nicht zuletzt vor allem eine vollständige Bewerbung. Das gilt auch für alle Initiativbewerbungen, bei denen man sich ohne Bezug auf eine konkrete Stellenausschreibung bewirbt. Eine vollständige Bewerbung besteht dabei grundsätzlich immer aus den folgenden drei Elementen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.
Tipp: Auf ein früher obligatorisches Deckblatt sowie ein beigefügtes Bewerbungsfoto kann bei einer Bewerbung auf einen Bau-Job inzwischen verzichtet werden. Diese sind mittlerweile nicht mehr zwingend erforderlich.
- Das Bewerbungsschreiben (manchmal nur «Anschreiben» genannt»): In dem Bewerbungsanschreiben drücken Sie aus, warum Sie den Job unbedingt bekommen möchten. Was ist Ihre ureigene Motivation? Und aufgrund welcher Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse denken, Sie, dass Sie die richtige Person für diesen Bau-Job sind?
- Der tabellarische Lebenslauf (Résumé; Curriculum Vitae; CV): Nach der rein sachlichen Aufführung Ihrer persönlichen Daten (Name, Anschrift, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum) folgt eine detaillierte und chronologische Auflistung Ihrer Schul- und Berufsausbildung, inklusive Ihrer bisherigen Berufserfahrung sowie aller Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen im Baugewerbe.
- Alle für die Bewerbung relevanten Zeugnissen und Zertifikate: Dies ist eine einfache Sammlung aller Nachweise, Zeugnisse und Belege Ihrer Schul- und Berufsausbildungen, Beschäftigungsverhältnisse sowie gegebenenfalls weiterer, für die Stellenausschreibung relevanter Qualifikationen.
Besonders hilfreich: Wichtige Erfahrungen im Bewerbungsschreiben betonen und hervorheben!
Besonders hilfreich ist es, wichtige Erfahrungen, die für die konkrete Stelle benötigt werden, im Anschreiben der Bewerbung hervorzuheben und mit konkreten Beispielen und Erfolgen zu belegen. Verwenden Sie dabei, wo möglich, Zahlen, um Ihre Leistungen zu quantifizieren. Zum Beispiel: «Ich habe erfolgreich an einem Projekt mitgewirkt, das geholfen hat, die Bauzeit um 20 % zu verkürzen.» Oder: «Ich habe erfolgreich an Massnahmen mitgewirkt, die geholfen haben, die Materialabfälle um über 15 % zu reduzieren.» Solche Details im Bewerbungsschreiben wecken das Interesse und helfen, Sie in einem gutem Licht darzustellen.

Die wichtigsten Bestandteile eines Bewerbungsanschreibens im Überblick:
Einleitung
In der kurzen Einleitung Ihres Anschreibens erklären Sie Ihre Motivation, warum Sie sich auf das Stellenangebot bewerben. Damit wecken Sie das Interesse Ihres künftigen Arbeitgebers.
Berufserfahrung
Listen Sie anschliessend Ihre Berufserfahrungen im Baugewerbe auf. Nennen Sie dabei jeweils den Arbeitgeber, Ihre Tätigkeitsbereiche sowie spezifische Projekte, an denen Sie mitgearbeitet haben. Betonen Sie dabei besonders relevante Erfahrungen, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.
Referenzen
Belegen Sie Ihre Erfahrungen mit mindestens zwei Referenzen, die Ihre vorherige Arbeit und Ihre Fähigkeiten bestätigen können. Stellen Sie vorher sicher, dass diese Personen auch für etwaige Nachfragen erreichbar sind.
Fähigkeiten
Anschliessend führen Sie in Ihrem Anschreiben alle wichtigen Fähigkeiten auf, die für den ausgeschriebenen Bau-Job relevant sind. Dazu zählen vor allem handwerkliches Knowhow, technisches Wissen, praktische Fähigkeiten und körperliches Geschick sowie auch Soft Skills, wie zum Beispiel die Fähigkeit zur Teamarbeit oder zur Problemlösung.
Abschluss
Den Schluss Ihres Bewerbungsschreibens bildet ein kurzes Fazit, in dem Sie einerseits Ihr Interesse an einem weiterführenden Vorstellungsgespräch betonen und sich andererseits auch freundlich für die Bearbeitung und Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bedanken.
Hilfreiche Tipps für Ihr Bewerbungsschreiben auf ein Stellenangebot bei ICM Bau:

Das Bewerbungsschreiben für eine Stellenausschreibung auf einen Bau-Job sollte stets möglichst knapp und präzise formuliert, informativ und klar strukturiert sein. Wichtig ist dabei vor allem auch, dass das Bewerbungsanschreiben immer passend auf die jeweils ausgeschriebene Stelle zugeschnitten wird.
- Beginnen Sie das Bewerbungsanschreiben mit einer kurzen Einleitung, in der Sie Ihre Motivation für die Bewerbung auf genau dieses Stellenangebot nennen.
- Danach folgt eine Auflistung Ihrer Berufserfahrung im Baugewerbe. Belegen Sie das mit Referenzen, also Personen, die Ihre Fähigkeiten bestätigen können. Das sind meist ehemalige Vorgesetzte oder die Personalabteilung des früheren Arbeitgebers.
- Dabei sollten Sie Ihre Kernkompetenzen und wichtigsten Fähigkeiten, die für diesen speziellen Bau-Job besonders relevant sind, immer herausstellen. Das hilft, sich von der Konkurrenz der anderen Bewerber abzuheben.
- Mit einem kurzen Fazit können Sie Ihr Bewerbungsschreiben optimal abschliessen. Betonen Sie dabei noch einmal Ihr Interesse an einem folgenden Vorstellungsgespräch und vergessen Sie nicht, sich freundlich für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung zu bedanken. Das gehört zum guten Ton und hinterlässt einen guten Eindruck!
Die 10 besten Tipps für das Anschreiben und Ihre Bewerbung auf einen Bau-Job!
- Zeigen Sie Ihre Individualität: Passen Sie jedes Bewerbungsschreiben immer an die jeweilige Stellenanzeige an.
- Seien Sie spezifisch für genau diese Stelle: Gehen Sie dabei konkret auf die Anforderungen des Bau ausgeschriebenen Jobs ein und zeigen Sie, wie Ihre bisherigen Erfahrungen genau zu diesem Aufgabenprofil passen.
- Achten Sie auf eine klare Struktur Ihrer Bewerbung: Nutzen Sie Absätze und Aufzählungen (Listen), das hilft, Ihr Bewerbungsschreiben übersichtlich zu gestalten. Der Lebenslauf hingegen sollte ganz in einer übersichtlichen tabellarischen Form verfasst werden.
- Verwenden Sie kurze Sätze: Vermeiden Sie lange Schachtelsätze und kommen Sie schnell auf den Punkt. Das Bewerbungsanschreiben sollte maximal eine Seite lang sein.
- Nutzen Sie eine aktive Sprache für Ihre Bewerbung: Verwenden Sie starke Verben, um Ihre Tätigkeiten und Erfolge zu beschreiben. Denn aktive und kraftvolle Formulierungen helfen Ihnen dabei, sich als den richtigen Kandidaten für diese Stelle zu präsentieren.
- Seien Sie immer aufrichtig und ehrlich: Seien Sie ehrlich bei Ihrer Berufserfahrung und Ihren Fähigkeiten. Denn wenn Sie in Ihrer Bewerbung schwindeln, ist das wenig hilfreich. Denn das kommt meistens schnell heraus und bedeutet dann in der Regel das vorzeitige Ende für Ihre Bewerbungsbemühungen.
- Lassen Sie gute Referenzen für sich sprechen: Fragen Sie frühzeitig nach Referenzen, die Ihre Angaben belegen können. Und fragen Sie dabei auch gleich nach, ob Sie diese Personen als Referenzen in Ihrem Bewerbungsschreiben nennen dürfen.
- Achten Sie auf eine saubere und fehlerfreie Bewerbung: Achten Sie auf Rechtschreibung und Grammatik. Viele Rechtschreibfehler und Grammatikfehler in einem Bewerbungsschreiben sind wenig hilfreich, um das Gegenüber von Ihren Kompetenzen zu überzeugen. Tipp: Nehmen Sie für die Rechtschreibkorrektur gerne das Hilfsangebot von ICM Bau in Anspruch, um sich bei Ihrer Bewerbung tatkräftig helfen zu lassen!
- Nutzen Sie eine ansprechende Design-Vorlage: Nutzen Sie ein professionelles Layout, das zu Ihrem Berufsbild passt. Jedes Textbearbeitungsprogramm (zum Beispiel Microsoft Word, Apple Pages oder Google Docs) hat inzwischen eine Vielzahl von Layout- und Design-Vorlagen kostenlos an Bord – darunter auch zahlreiche Varianten für Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe. Suchen Sie sich einfach ein ansprechendes Design aus und passen Sie es an Ihre individuellen Vorlieben an.
- Nehmen Sie unsere kostenlose Hilfe für Ihr Bewerbungsschreiben in Anspruch! Lassen Sie sich bei der Erstellung Ihrer Bewerbung helfen. Die Personalvermittler von ICM Bau unterstützen Sie dabei umfassend – von dem Anschreiben bis zum Lebenslauf – und bereiten Sie zudem auch auf das folgende Vorstellungsgespräch bei einem Bauunternehmen vor!
Noch keinen Erfolg bei Ihrer Jobsuche?
Wir helfen Ihnen kostenlos bei Ihrer Stellensuche und Bewerbung!
Bei ICM Bau unterstützen Sie unsere erfahrenen Jobvermittler nicht nur bei der Suche nach der passenden Stelle, sondern helfen Ihnen auch beim Verfassen Ihrer Bewerbung und der Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. So sind Sie mit den Jobprofis von ICM Bau bestens gerüstet, um Ihren Traumjob im Baugewerbe nicht nur zu finden, sondern auch tatsächlich zu bekommen!