Bei ICM Bau immer gesucht: 
Offene Stellenangebote für Maler, 
Malerpraktiker & Malermeister!

ICM Bau: Jobportal, Recruiting & Personalvermittlung für Schweizer Bauunternehmen

In dem Stellenportal von ICM Bau finden Sie eine grosse Auswahl an offenen Stellenanzeigen für Maler-Jobs, mit tollen Verdienstmöglichkeiten und mit Sicherheit auch in Ihrer Nähe. Zum Beispiel als Malerpraktiker, Innenraummaler, Fassadenmaler, Restaurierungsmaler, Malermeister, Allrounder oder auch als Bauleiter für den Bereich Maler und Gipser. Bei ICM Bau vermitteln wir ausschliesslich attraktive Maler-Stellen mit gutem Gehalt – und helfen Ihnen bei Bedarf auch gerne bei Ihrer Bewerbung auf den Job!

ICM Bau: Kostenlose Unterstützung, von der Bewerbung bis zur Unterkunftssuche

ICM Bau ist auf die Vermittlung von Fach- und Arbeitskräften für Bauunternehmen spezialisiert und dabei der führende Personalvermittler für das Schweizer Bauwesen. Wir wissen daher aus erster Hand, welche Baustellen und Unternehmen gute Maler, Malerpraktiker und Malermeister suchen.

  • Falls Sie noch kein passendes Stellenangebot für Maler in unserem Stellenportal gefunden haben, bewerben Sie sich einfach initiativ bei uns!
  • Unsere erfahrenen Jobvermittler finden mit Sicherheit den individuell passenden Maler-Job für Sie.
  • Bei ICM Bau helfen wir Ihnen aber nicht nur kostenlos bei Ihrer Stellensuche, sondern unterstützen Sie auch persönlich, von der Vorbereitung auf die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch bis zur Suche nach einer passenden Unterkunft am Einsatzort.

Schicken Sie uns einfach am besten gleich Ihre Initiativbewerbung

Stellen-Voraussetzungen: 
Die wichtigsten Anforderungen an Maler-Jobs

Das Tätigkeitsfeld des Berufsbilds „Maler“ bietet eine Vielzahl von Spezialisierungsmöglichkeiten mit jeweils eigenen Besonderheiten und Herausforderungen. Alle Maler-Stellen erfordern jedoch grundsätzlich ein hohes Mass an Präzision, Sorgfalt, Beweglichkeit und kreativem Denken. Hier die wichtigsten Anforderungen für Maler-Jobs im Überblick.

 

  • Körperliches Geschick: Maler-Jobs arbeiten häufig auf Leitern und Gerüsten und benötigen daher ein gutes Gleichgewichtsgefühl.
  • Sinn für Farben und Ästhetik: Kreativität und ein gutes Farbverständnis sind für die Auswahl und das Mischen der Farben wesentlich, um ansprechende Ergebnisse erzielen zu können.
  • Technisches Verständnis: Für eine Stelle als Maler werden auch Kenntnisse über die verschiedenen Werkzeuge, Materialien und deren Verwendung und Verarbeitung benötigt.
  • Teamfähigkeit: In einem Maler-Job arbeitet man oft in einem Team. Ausserdem muss man gut mit den Bauherren, Architekten und anderen Handwerkern kommunizieren und zusammenarbeiten können.
  • Schwindelfreiheit: Da die Malerarbeiten oft in grösserer Höhe stattfinden, ist Schwindelfreiheit eine wichtige Job-Voraussetzung.

«Karriere-Übersicht»: 
Die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Maler-Jobs

Der Malerberuf ist sehr vielseitig und facettenreich und bietet daher vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung und beruflichen Weiterentwicklung. Hier die Übersicht.

Grundbildung (Lehre):

Maler/in EFZ
Malerpraktiker/in EBA
Lackierassistent/in EBA

Verkürzte Zusatzlehre als:

Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ
Karrosserielackierer/in EFZ
Laborant/in EFZ in der Fachrichtung Farbe und Lack

Weiterbildungsberufe:

Projektleiter/in Farbe
Handwerker/in in der Denkmalpflege
Gestalter/in im Handwerk BP
Gestaltungsexperte/-expertin im Handwerk
Malermeister/in HFP

Hochschulberufe:

dipl. Farbgestalter/in HF

Die Berufsausbildung zum Malerpraktiker und zur Malerpraktikerin EBA (Eidgenössisches Berufsattest) dauert zwei Jahre. Die EBA-Grundbildung ist eine vollwertigen Berufsqualifikation, die sich speziell an praktisch begabte, schulisch allerdings etwas schwächere Jugendliche oder auch Quereinsteiger richtet. Das Stellenprofil nach absolvierter Ausbildung beinhaltet vor allem die Planung und Vorbereitung der Arbeiten (Materialmenge berechnen, Farben mischen, Leitern und Gerüste aufbauen), die Vorbehandlung, Glättung und Beschichtung der Untergründe sowie die Sicherstellung der gesetzlichen Arbeitssicherheits-, Gesundheitsschutz- und Umweltschutzvorgaben. Die weiteren Arbeiten dieses Malerjobs umfassen dann das Auftragen von Farbe und Lack mittels Pinseln, Rollen und Spritzgeräten sowie das Anbringen von Tapeten und anderen Wand- und Deckenverkleidungen. Ausgebildete Malerpraktiker können auch eine verkürzte Grundbildung als Maler/in EFZ antreten und dann anschliessend die für diese Maler-Stellen angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen. 

 Die Grundausbildung zum Lackierassistenten und zur Lackierassistentin EBA (Eidgenössisches Berufsattest) dauert zwei Jahre. Zu den typischen Aufgaben dieser Jobs gehört das Vorbereiten und Ausrechnen der benötigten Farben und Lacke sowie das Reinigen, Abdecken und Behandeln der Oberflächen. Zum Beispiel durch Abbeizen, Entrosten, Schleifen, Spachteln oder Grundieren. Dafür müssen einfachere Bauteile gegebenenfalls demontiert und anschliessend wieder zusammengebaut werden. Auf einer Stelle als Lackierassistent unterstützt man zudem die Lackierer beim Auftragen des Lacks und beschichtet einfachere Bauteile selbst. Die Abschlussarbeiten in diesem Job umfassen dann das Polieren und Versiegeln der Oberflächen, das Entfernen von Staubeinschlüssen sowie kleinere Glasreparaturen. Die Berufsausbildung zum Lackierassistenten EBA berechtigt zudem zu einer verkürzten Grundbildung als Maler/in EFZ und eröffnet dadurch dann die entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten eines Maler-Jobs.

Die Berufsausbildung zum Maler oder zur Malerin EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) in einem Malerbetrieb dauert drei Jahre. Für diese Stelle werden handwerkliches Geschick, körperliche Beweglichkeit, ein Sinn für Farben sowie Schwindelfreiheit benötigt. Die typischen Aufgaben in einem Maler-Job umfassen das Vorbereiten der Oberflächen und Untergründe (zum Beispiel durch Schleifen, Glätten und Grundieren), das Entfernen alter Beschichtungen, das Berechnen des benötigten Materialbedarfs, das Schreiben von Kostenvoranschlägen sowie das Anbringen von Schutzfolien. Anschliessend werden die Farben und Lacke mittels verschiedener Techniken aufgebracht, zum Beispiel Malen, Spritzen und Sprühen oder auch dekorative Techniken für spezielle Verzierungen, Oberflächenstrukturen und geometrische Muster. Auch das Anbringen von Tapeten, Stoffen und anderen Verkleidungen wie Isolationen und Putz, um Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen, sind Teilaufgaben einer Maler-Stelle. Maler-Jobs arbeiten häufig auf Baustellen, sind aber auch in Werkstätten tätig. Ausgebildete Maler haben zudem zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel zum Projektleiter Farbe, Handwerker in der Denkmalpflege oder Gestalter im Handwerk.

Die berufsbegleitende Ausbildung zum Malermeister oder zur Malermeisterin HFP (Höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom) dauert zwei Jahre. Voraussetzung für diese Stellen sind mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Malergewerbe nach abgeschlossener Lehre. Malermeister führen dann häufig einen Malerbetrieb oder übernehmen die Unternehmensführung in grösseren Unternehmen. Sie vertreten den Betrieb nach aussen (Marketing und Pflege des Kundenkontakts), übernehmen Führungsaufgaben nach innen und kümmern sich um weitere organisatorische und administrative Aufgaben, wie zum Beispiel das Steuern der Arbeitsabläufe für eine termingerechte Ausführung der Projekte oder das Erstellen von Kostenvoranschlägen. Zu den kreativen Kernaufgaben eines Malermeister-Jobs gehören aber auch Gestaltungsvorschläge sowie das Durchführen anspruchsvoller Maler-, Wand- und Deckenbelagsarbeiten, was entsprechende Absprachen mit den Bauherren und Architekten erfordert. Auch Lehrtätigkeiten, Kursleitungen und Fachberatungen können Teilaufgaben einer Malermeister-Stelle sein.

 

Aussergewöhnliche und/oder besonders gut bezahlte Maler-Stellen in der Schweiz:

In dem Stellenportal von ICM Bau finden Sie immer gute, aber immer wieder auch besonders aussergewöhnliche offene Stellenangebote für Maler. 
Hier einige Beispiele für etwas ungewöhnlichere Maler-Stellen, die meist auch ziemlich gut bezahlt werden:

  • Maler-Job als Wandmaler für grossflächige Wandgemälde in öffentlichen und privaten Räumen.
  • Maler-Stelle als künstlerischer Fassadenmaler, zum Beispiel für die Restaurierung und kreative Gestaltung historischer Fassaden.
  • Maler-Job als Innenraummaler für exklusive und anspruchsvolle Innendekorationen, zum Beispiel in Luxusimmobilien.
  • Maler-Stelle als Industriemaler für Spezialbeschichtungen technisch anspruchsvoller Industrieanlagen.
  • Maler-Job als Spezialeffektmaler für die kreative Gestaltung von Film- und Theaterkulissen sowie von Attraktionen und Themenbereichen in Freizeitparks.
  • Maler-Stelle als Restaurierungsmaler für die Restaurierung antiker Möbel sowie historischer Bauteile und Gegenstände.

Noch keinen Erfolg bei Ihrer Jobsuche?
Wir finden für Sie kostenlos die richtige Maler-Stelle!

Haben Sie noch keine passende Stellenausschreibung für Maler in unserer Jobbörse entdeckt? Dann kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon oder senden Sie uns direkt eine Initiativbewerbung. Unsere Jobvermittler finden dann garantiert eine geeignete Maler-Stelle in Ihrer Nähe – dieser Service ist für Arbeitnehmer gratis!